blog

Mit dem Auto um die Welt: alles, was Sie wissen müssen

mit dem auto um die welt

Um die Welt zu reisen ist nicht so einfach, wie wir denken. Es sind sehr wichtige Fragen zu beantworten: Welche Route soll man nehmen? Welche Dokumente und Versicherungen braucht man? Was muss man mitnehmen? In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie brauchen, um mit dem Auto um die Welt zu reisen.

Wie muss ein Fahrzeug für eine Weltreise ausgestattet sein?

Das Ausrüsten Ihres Fahrzeugs nimmt die meiste Zeit vor der Reise in Anspruch. Ob mit Ihrem privaten Fahrzeug oder einem Mietwagen, wenn Sie einen Wohnwagen hinzufügen möchten, müssen Sie eine Reihe von Anpassungen vornehmen, wie zum Beispiel das Fahrgestell. Zusätzliche Tanks, Standheizung, Dachträger und Winden sind ebenfalls nützlich. Das duale Batteriesystem mit Solarpanel und der 75-Liter-Wassertank sorgen für Unabhängigkeit auf der Straße.

Wie plant ihr eure Reiseroute?

Als Erstes sollten Sie sich die Orte ansehen, die Sie schon immer einmal besuchen wollten. Sobald Sie eine Liste dieser Länder haben, können Sie im Internet alle Informationen über Ihre Reiseziele abrufen. Sie können leicht Weltreiseforen und verschiedene Blogs finden, in denen Sie eine Route für die von Ihnen ausgewählten Länder finden können.

Welche Dokumente sind für eine Weltreise wichtig?

Für alle Länder ist ein gültiger Reisepass erforderlich, der in vielen Ländern noch sechs Monate nach dem Ausreisedatum gültig sein muss.

Außerdem gibt es viele Länder, für deren Einreise ein Visum erforderlich ist. Je nach Land und Art des Visums liegen die Gebühren zwischen 20 und 300 Euro. Sobald Sie das Visum erhalten haben, müssen Sie in vielen Fällen innerhalb eines bestimmten Zeitraums in das Land einreisen, da das Visum ein Ablaufdatum hat. Wenn Sie bereits unterwegs sind, können Sie bei den Botschaften der jeweiligen Länder in den Nachbarländern und manchmal auch an der Grenze ein Visum beantragen.

Wenn Sie mit dem Auto reisen, benötigen Sie häufig ein Carnet de Passages für Ihr Fahrzeug. Mit diesem Dokument können Sie Ihr Auto vorübergehend in ein anderes Land einführen. Das Carnet ist ein Jahr lang gültig und wird vom ADAC ausgestellt.

Sie sollten Kopien aller wichtigen Dokumente mit sich führen, einschließlich:

  • Reisepass
  • Internationaler Führerschein
  • Fahrzeugpapiere
  • Karte Passagen
  • Visum
  • Krankenkasse
Reisepass und Visum um mit dem auto um die welt

Welche Krankenversicherung braucht ihr?

Die gesetzlichen Krankenversicherungen decken nur kurze Urlaubsreisen ins Ausland ab (maximal 6 Wochen). Sie sollten eine Auslandskrankenversicherung für die Dauer Ihrer Reise abschließen. Es gibt Websites, die sich auf diese Art von Versicherung spezialisiert haben, die bereits ab drei Euro pro Reisetag erhältlich ist. Sie sollten auch bedenken, dass die Versicherung bei Reisen in die USA oder nach Kanada teurer ist.

Prüfen Sie das Kleingedruckte des Vertrages sehr sorgfältig. Die Versicherung muss den Rücktransport übernehmen, wenn er medizinisch „sinnvoll“ ist, nicht wenn er „notwendig“ ist, auch bei nicht lebensbedrohlichen Krankheiten oder Verletzungen.

Welche Versicherungen braucht ihr noch?

Sie müssen eine gültige Haftpflichtversicherung für Ihr Fahrzeug abschließen. Die „Grüne Versicherungskarte“ bietet nur in europäischen Ländern und manchmal in nordafrikanischen Ländern Schutz.

normalerweise können Sie diese Haftpflichtversicherung an den Landesgrenzen verlängern, aber wir empfehlen Ihnen, bei Ihrer Versicherungsgesellschaft nachzufragen, ob sie eine für mehrere Länder gültige Versicherung anbietet.

Was muss in die Reiseapotheke?

Es ist sehr wichtig, eine Reiseapotheke zusammenzustellen und bei der Auswahl der Medikamente Vorerkrankungen und häufige Krankheiten zu berücksichtigen.

Oft ist es sinnvoll, folgende Dinge mitzunehmen: Desinfektionsmittel, Thermometer, Pinzette, Zeckenkarte, Schmerzmittel, Medikamente gegen Durchfall und Allergien, verschiedene Antibiotika, Creme gegen Stiche, Creme gegen Entzündungen und vieles mehr.

Was braucht ihr sonst noch für die Weltreise?

Für Ihre Reise um die Welt empfehlen wir Ihnen, auch eine Rettungsausrüstung wie Gurte, Schäkel, Handschuhe, Schaufeln und Sandschaufeln mitzubringen. Außerdem benötigen Sie: einen Reifendruckmesser, ein Reifenreparaturset und eine Werkzeugtasche.

Wie viel kostet es, um die Welt zu fahren?

Die meisten Reisenden geben als Faustregel an, dass das durchschnittliche Budget für eine Weltreise bei 1.000 € pro Monat und Person liegt. Die Kosten für eine Weltreise setzen sich aus zwei Hauptausgaben zusammen:

  • Vor der Reise entstandene Kosten, die in der Regel etwa 20-25 % des veranschlagten Budgets ausmachen.
  • Die während der Reise anfallenden Kosten, die in der Regel etwa 75-80 % des veranschlagten Budgets ausmachen.

Reisevorbereitungskosten

Zu den Ausgaben, die vor der Reise selbst anfallen, gehören:

  • Kosten für Dokumente (Reisepass, internationaler Führerschein, Visum, usw.).
  • Kosten für die Ausrüstung, die Sie auf die Reise mitnehmen werden.
  • Versicherungskosten, einschließlich der Kosten für die Krankenversicherung im Ausland.
  • Sonstige Kosten wie Impfungen, reisemedizinische Beratung, Zusatzversicherungen usw.

Ausgaben während der Reise

Die Reisekosten können stark variieren, je nachdem, wie Sie reisen, ob Sie eigene Ausflüge oder organisierte Einkäufe unternehmen, ob Sie in einem Mehrbettzimmer oder in einem Privatzimmer übernachten, usw. Die Ausgaben während der Reise lassen sich hauptsächlich aufteilen in:

  • Übernachtung
  • Mahlzeiten
  • Transport
  • Visum
  • Aktivitäten und Verschiedenes (Wäscheservice, Ausflüge, etc.).

Diese Kosten variieren stark je nach Land, in dem wir uns befinden, aber wir können von durchschnittlichen Kosten zwischen 50 € und 25 € pro Tag und Person ausgehen.

Mit dem Mietauto um die Welt

Wenn Sie in kurzer Zeit so viele Länder wie möglich sehen wollen, ist es am einfachsten, mit dem Flugzeug oder dem Zug zu reisen. Und wenn Sie an Ihrem Zielort angekommen sind, mieten Sie ein Auto, um das Land zu bereisen und so viel wie möglich zu sehen.

Mit einem Mietwagen können Sie nicht nur ein Land kennen lernen, sondern auch in ein Nachbarland fahren, ohne ein anderes Fahrzeug mieten oder ein anderes Verkehrsmittel benutzen zu müssen. Es ist die einfachste Art, um die Welt zu reisen, indem man die verschiedenen zur Verfügung stehenden Verkehrsmittel kombiniert.

Denken Sie daran, dass Mietwagen eine Vollkaskoversicherung mit Selbstbeteiligung haben. Das bedeutet, dass Sie im Falle eines Schadens am Fahrzeug für einen Teil der Reparaturkosten aufkommen müssen. Der Betrag, den Sie zu zahlen haben, ist im Mietvertrag festgelegt. Wenn Sie eine Selbstbeteiligung von 500 € haben und einen Schlag im Wert von 1200 € erleiden, müssen Sie die Selbstbeteiligung zahlen und der Vermieter muss den Rest, in diesem Fall 700 €, übernehmen. Um ganz beruhigt zu reisen und die Selbstbeteiligung des Mietwagens zu eliminieren, haben Sie eine zusätzliche Versicherung. Diese Zusatzversicherung deckt die Selbstbeteiligung des Mietwagens bis zu 6000 €, einschließlich Reifen, Glas und Unterboden. Weitere Informationen finden Sie unter www.mietfahrzeugversicherung.com