blog

Regionalklassen in der Kfz Versicherung

Regionalklassen Kfz Versicherung

Die Versicherer nehmen die Regionalklasse in der Kfz Versicherung zur Berechnung der Prämie. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über Regionalklassen wissen müssen.

Was ist die Regionalklasse

Die Regionalklasse sagt aus, wie hoch die Wahrscheinlichkeit in einer Region, dem sogenannten Zulassungsbezirk ist, dass ein Unfall passiert und wie hoch die durchschnittlichen Kosten des dadurch entstandenen Schadens sind.

Die Kfz-Haftpflichtversicherungen nehmen die Regionalklasse in der Kfz Versicherung zur Hilfe, um einschätzen zu können, wie wahrscheinlich es ist, dass du einen Unfall mit deinem Auto haben wirst und wie hoch der Schaden sein könnte.

Die Regionalklassen bestimmen darüber mit, wie hoch die Versicherungsprämie im folgenden Jahr ausfällt: je niedriger die Klasse, desto günstiger die Prämie. Allerdings fließen auch andere Faktoren in die Berechnung der Prämie ein. Deshalb kann die Kfz-Versicherung für einzelne Autofahrende unter Umständen trotz günstigerer Regionalklasse teurer werden.

Wie werden die Regionalklassen festgelegt für KFZ versicherung?

Die einzelnen Zulassungsbezirke in Deutschland erstellen jedes Jahr eine Schadenbilanz. Die wird den unterschiedlichen Regionalklassen zugeteilt. Im Folgenden erfährst du, wie die Zuteilung erfolgt.

  1. Berechnung der Schadensbilanz. In der Schadenbilanz wird berechnet, wie viele Unfälle in einer Region passieren und wie hoch der dabei entstandene Schaden war. Bezogen auf die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge des Zulassungsbezirks wird dann ein Durchschnittswert errechnet.
  2. Zuteilung in eine Regionalklasse. Die Schadensbilanz wird im nächsten Schritt in einen Indexwert umgerechnet. Der Indexwert wird dann einer Regionalklasse zugeordnet. Zulassungsbezirke, die einen ähnlichen Indexwert haben, werden der gleichen Regionalklasse zugeordnet.

Wer legt die Regionalklassen fest?

Die Regionalklassen werden vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (kurz: GDV) festgelegt. Der GDV ist die Dachorganisation der privaten Versicherungsunternehmen in Deutschland. Zu ihm gehören 460 Mitgliedsunternehmen.

Die Schadensbilanz, die später in den Indexwert umgerechnet und den Regionalklassen zugeteilt wird, wird von den einzelnen Zulassungsbezirken in Deutschland berechnet.

Regionalklasse Kfz-Versicherung

Muss sich die Versicherung and Regionalklassen halten?

Die Versicherungsunternehmen müssen sich nicht an die Regionalstatistik halten. Jedes Unternehmen kann seine Indexgrenzen frei bestimmen. Es kann also passieren, dass dein Indexwert bei Versicherung A einer anderen Regionalklasse zugeteilt wird als bei Unternehmen B.

Viele Versicherungen halten sich aber an die Statistik. Oft wirken die Indexgrenzen auch nur unterschiedlich, da bei manchen Versicherungsunternehmen die niedrigste Regionalklasse bei R0 beginnt (gefolgt von R1, R2, …) und bei anderen mit R1 (gefolgt von R2, R3, …).

Und wenn mein Auto ein Mietwagen ist, muss sich die Versicherung dann an die Regionalklassen halten?

Wie bei Privatfahrzeugen müssen die Autovermieter eine Versicherung für die Fahrzeuge abschließen. Für diese Versicherung gelten die gleichen Bedingungen wie für die Versicherung von Privatfahrzeugen. Ja, Mietwagen unterliegen also den Regionalklassen. Je nachdem, in welchem Gebiet Sie das Fahrzeug mieten, kann es teurer oder billiger sein.

Was passiert, wenn sich die Regionalklasse ändert?

Die Schadensbilanz und Regionalstatistik wird einmal im Jahr neu berechnet. Es kann also passieren, dass du  im kommenden Jahr in eine andere Regionalklasse eingeordnet wirst. Oder aber du ziehst um und gehörst dann einem anderen Zulassungsbezirk an. In beiden Fällen kann sich deine Regionalklasse ändern. Wie du davon erfährst und welche Auswirkungen das auf deine Versicherung hat, erklären wir dir  hier.

Bei einem Umzug

Wenn du umziehst und dein neuer Hauptwohnsitz in einem anderen Zulassungsbezirk liegt, kann sich die Regionalklasse für dich auch unter dem Jahr ändern. Den Umzug musst du deiner Versicherung direkt mitteilen. Dann erhältst du von deinem Versicherer eine neue eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung).

Die Nummer benötigst du als Nachweis für die Zulassungsstelle, bei der du  nach dem Umzug das Auto ummelden musst. Fällst du durch den Umzug in eine andere Regionalklasse, können die Kosten für deine Versicherung steigen oder sinken. Den neuen Betrag musst du  ab dem Tag deiner Ummeldung bezahlen.

Bei einer neuen Schadensbilanz

Wenn sich die Schadensbilanz deines Zulassungsbezirks ändert, kannst du  in eine andere Regionalklasse eingeordnet werden. Am Ende des Jahres verschickt deine Versicherung die Jahresrechnung. Dort kannst du sehen:

  • auf Grundlage welcher Regionalklassen dein Beitrag berechnet wird und
  • welche Veränderungen es zum Vorjahr gibt.

Welcher Regionalklasse du  im folgenden Jahr zugeordnet wirst, kannst du vor Ablauf des Jahres beim GDV online nachsehen.

Selbstbeteiligung Versicherung bei Mietwagen