Wenn Sie ein Auto mieten, sollten Sie nicht nur auf den Preis achten. Viele Autovermietungen berechnen Ihnen bei der Rückgabe des Fahrzeugs zusätzliche Kosten, da sie Extras wie Kraftstoff, Kilometerstand oder die Rückgabe des Fahrzeugs nicht berücksichtigen. Wir von mietfahrzeugversicherung.com möchten Ihnen dabei helfen, diese unerwarteten Kosten zu vermeiden. Deshalb geben wir Ihnen einige Tipps, die Sie vor der Mietwagen eines Autos beachten sollten, und erläutern ausführlich jede zusätzliche Versicherung, die im Mietvertrag enthalten ist.
Bevor wir die zusätzlichen Bestimmungen der Mietverträge erläutern, müssen wir uns über einige grundlegende Konzepte im Klaren sein, die auch den Preis unserer Autovermietung erhöhen können.
Inhaltsübersicht
Wie kann man Probleme bei der Mietwagen eines Autos vermeiden?
Das erste, was Sie beachten sollten, sind die Daten und Uhrzeiten, zu denen das Auto gemietet wird, denn die Autovermieter berechnen einen Zeitraum von 24 Stunden. Wenn also der Mietvertrag um 10 Uhr morgens beginnt, müssen Sie das Fahrzeug spätestens um diese Uhrzeit am betreffenden Tag zurückgeben. Wenn Sie das Fahrzeug um 11.00 Uhr zurückgeben, wird Ihnen das Unternehmen höchstwahrscheinlich den vollen Miettag in Rechnung stellen. Einige Unternehmen bieten ihren Kunden jedoch eine Kulanzzeit an, wenn Sie das Auto verspätet zurückgeben, und berechnen nicht mehr.
Sie sollten auch Ihr Alter berücksichtigen, wenn Sie ein Auto mieten, denn viele Unternehmen verlangen, dass der Fahrer mindestens 25 Jahre alt ist. Wenn Sie unter diesem Alter sind, müssen Sie möglicherweise die Klausel für junge Fahrer“ zahlen, was eine erhebliche Erhöhung des Mietpreises bedeutet. Wie bei der Erfahrung gilt auch hier: Wenn Sie Ihren Führerschein erst vor kurzem erworben haben, wird ein Aufschlag auf den Endpreis fällig, da die Unternehmen in der Regel verlangen, dass Sie Ihren Führerschein seit mindestens 2 Jahren besitzen.
Nachdem wir die Grundlagen der Autovermietung geklärt haben, erläutern wir nun die Bestimmungen, die im Mietvertrag enthalten sind und die, wenn man nicht aufpasst, zu einer erheblichen Erhöhung des Endpreises des Mietvertrags führen können.
Vertragspolitik
Kraftstoffpolitik
Bei der Kraftstoffpolitik handelt es sich um die von jedem Unternehmen festgelegten Bedingungen für die Kraftstoffmenge, mit der ein Fahrzeug geliefert und zurückgegeben wird. Diese Kraftstoffpolitik muss sich in den Bedingungen des von Ihnen unterzeichneten Mietvertrags widerspiegeln. Die häufigsten sind zwei:
- Voll/Voll: Sie holen das Auto mit einem vollen Tank ab und müssen es mit einem vollen Tank zurückgeben. Bei dieser Methode wird Ihnen ein Betrag von Ihrer Kreditkarte abgebucht, und wenn Sie das Auto nicht vollgetankt zurückgeben, wird die Differenz für den Kraftstoff von Ihrem Konto abgebucht.
- Vorauszahlung mit Rückerstattung: Bei der Abholung des Fahrzeugs müssen Sie den Tankinhalt und eine Betankungsgebühr bezahlen. Wenn Sie das Fahrzeug mit vollem oder halbvollem Tank zurückgeben, erhalten Sie den anteiligen Kraftstoff zurück, nicht aber die Betankungsgebühr.
- Voll/Leer: Bei dieser Option wird das Fahrzeug vollständig gefüllt übernommen und leer zurückgegeben. In diesem Fall müssen Sie bei der Abholung des Fahrzeugs den vom Vermieter festgelegten Betrag für das Tanken bezahlen.
Wir von mietfahrzeugversicherung.com raten Ihnen, die Option „voll/voll“ zu nutzen. Mit dieser Option vermeiden Sie Überraschungen bei der Rückgabe des Autos, solange Sie es mit vollem Tank zurückgeben, ohne zusätzliche Kosten.
Politik der Kilometerleistung
Die Kilometerregelung bestimmt, wie viele Kilometer im Mietvertrag enthalten sind und wie viel die zusätzlichen Kilometer kosten. Es gibt zwei Arten von Kilometern, die im Mietpreis inbegriffen sind: unbegrenzte oder begrenzte Kilometerzahl.
- Unbegrenzte Kilometerzahl: Mit diesem Modus können Sie so viele Kilometer zurücklegen, wie Sie wollen, ohne dass sich der Endpreis erhöht.
- Begrenzte Kilometerleistung: Wenn Sie die festgelegte Kilometerzahl überschreiten, wird für jeden über die vereinbarte Entfernung hinausgehenden Kilometer eine von der jeweiligen Autovermietung festgelegte Gebühr erhoben, die zwischen 0,10 € und 0,40 € pro Kilometer liegen kann.
Fahrzeugannahme und Rückgabebedingungen
Die Abhol- und Rückgabepolitik bezieht sich auf das Büro, in dem Sie den Mietwagen abholen und in dem Sie ihn zurückgeben werden. Normalerweise haben alle Unternehmen mehr als eine Niederlassung in derselben Stadt. Sie sollten die Preise in den Niederlassungen vergleichen, an denen Sie interessiert sind, da einige Unternehmen eine „Einweggebühr“ erheben, d. h. für die Rückgabe des Fahrzeugs in einer anderen Niederlassung als der, in der Sie es abgeholt haben.
Politik des Grenzübertritts
Grenzüberschreitende Politik bezieht sich auf die Gebühr, die von einigen Vermietern für das Fahren des Fahrzeugs in einem anderen Land als dem, in dem die Anmietung stattfindet, erhoben wird. Im Allgemeinen gestatten die Vermieter das Fahren im Nachbarland, in dem Sie das Fahrzeug mieten, jedoch nur nach vorheriger Anmeldung. Wenn Sie sie nicht informieren, sind Sie in einem anderen Land nicht versichert und können bei einem Unfall in ernsthafte Schwierigkeiten geraten.

Tipps zur Mietwagen: Wählen Sie die richtige Versicherung
Alle Fahrzeuge müssen eine Grundversicherung haben, in der Regel eine Haftpflichtversicherung, um am Straßenverkehr teilnehmen zu können, und auch die Autovermieter müssen diese Versicherung abschließen. Die Haftpflichtversicherung deckt die Haftung des Fahrers für Personen- oder Sachschäden, die Dritten zugefügt werden können.
Die Autovermieter bieten eine Reihe von Versicherungen an, die im Falle eines Unfalls einen größeren Schutz bieten. Es gibt verschiedene Arten von Versicherungen:
- Versicherung gegen Kollisionsschäden. Diese Versicherungen werden als CDW oder LDW bezeichnet und befreien den Fahrer von der finanziellen Haftung für Schäden am Fahrzeug, die durch einen Unfall verursacht werden.
- Diebstahlschutzversicherung. Sie wird TP oder TW genannt und deckt den Wert des Fahrzeugs im Falle eines Diebstahls ab.
- Assistance Versicherung. Deckt den Fahrer und die Insassen des Fahrzeugs bei einem Verkehrsunfall. Sie kann von Krankheitskosten bis zu Invalidität oder Tod reichen und hat in der Regel je nach Fall unterschiedliche Höchstgrenzen, die jedoch immer in der Police festgelegt sind.
Diese Versicherungen sind in der Regel mit einer Selbstbeteiligung verbunden, d. h. im Schadensfall muss der Versicherte einen Teil der Kosten übernehmen, wobei es sich in der Regel um einen in der Police festgelegten Betrag handelt. Wenn zum Beispiel eine Selbstbeteiligung von 200 Euro festgelegt wurde und wir einen Vorfall hatten, der eine Zahlung von 500 Euro nach sich zieht, muss der Versicherte die ersten 200 Euro zahlen und der Rest wird von der Versicherungsgesellschaft übernommen.
Mit Mietfahrzeugversicherung.com können Sie die Selbstbeteiligung für Ihren Mietwagen zu einem sehr günstigen Preis eliminieren. Die Mietfahrzeugversicherung.com ist eine Versicherung, die die Selbstbeteiligung bei Unfallschäden am gemieteten Fahrzeug erstattet.
